ROBERT (Levin), LUDWIG

ROBERT (Levin), LUDWIG
ROBERT (Levin), LUDWIG (1778–1832), German playwright. Born into a prosperous and "enlightened" Berlin family, Robert was the younger brother of rahel varnhagen von Ense. Rejecting a business career to become a writer, he devoted himself mainly to the drama, and was the first Jew to have his plays performed on the German stage. Although he converted to Christianity, he was never allowed to forget his Jewish origin, and his lack of success was partly due to the prejudices of his contemporaries. Neither his adaptation of Molière's Les Précieuses Ridicules (staged in Berlin, 1804. nor his verse tragedy Die Tochter Jephthas (staged in Prague, 1805. aroused much enthusiasm. His staunch German patriotism during the Napoleonic era found expression in his verse collection, Kaempfe der Zeit (1817), whose technique influenced some of the poems of his young friend heinrich heine . Robert's outstanding work, the tragedy Die Macht der Verhaeltnisse (1819), reflects the ambiguity of his position as a converted Jew. Based on the controversy between Achim von Arnim and Moritz Itzig that led to a duel in 1811, the play deals with class conflicts and the avenging of insults and was the forerunner of the great social dramas of Hebbel and Ibsen, but was not appreciated in its time. His correspondence with his sister Rahel Varnhagen appeared in 2001, edited by C. Vigliero. -BIBLIOGRAPHY: W. Haap, Ludwig und Friederike Robert (1895); S. Liptzin, Germany's Stepchildren (1948), 55–57; S. Kaznelson (ed.), Juden im deutschen Kulturbereich (19623), 16, 874. ADD. BIBLIOGRAPHY: L. Weissberg, "Das Drama eines preussischen Patrioten. Ludwig Roberts 'Jephthas Tochter,'" in: G. Biegel and M. Graetz (eds.), Judentum zwischen Tradition und Moderne (2002), 95–116. (Sol Liptzin)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Levin — bezeichnet: die Stadt Levin (Neuseeland) in Neuseeland die Gemeinde Levín in Tschechien einen Ortsteil der Stadt Dargun im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern Levin ist außerdem ein männlicher Vorname, den folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert [2] — Robert, 1) Ludwig, Dichter, geb. 16. Dez. 1778 in Berlin, aus einer jüdischen Familie (die damals noch den Namen Levin führte, den sie später mit R. Tornow vertauschte), gest. 5. Juli 1832 in Baden Baden, jüngerer Bruder der berühmten Rahel,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ludwig Donath — (à gauche) et Paul Newman, dans Le Rideau déchiré (1966) …   Wikipédia en Français

  • Ludwig Robert — Porträt von 1823 aus der Sammlung Varnhagen mit Zusatz K. A. Varnhagens: „Sehr ähnlich!“ Ernst Friedrich Ludwig Robert (auch Robert Tornow; * 16. Dezember 1778 in Berlin als Liepmann Levin; † 5. Juli 1832 in Baden Baden) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert-Tornow — Walter Robert Tornow (* 14. Juli 1852 in Ruhnow, Pommern; † 17. September 1895 auf Helgoland) war ein deutscher Bibliothekar und Übersetzer. Der Großneffe Rahel Varnhagens lebte nach dem Tode seines Onkels Ferdinand Robert Tornow in dessen Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Christian von Preußen — Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian Prinz von Preußen (genannt Louis Ferdinand Prinz von Preußen; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt Berlin Friedrichsfelde; …   Deutsch Wikipedia

  • Rahel Levin — Rahel Varnhagen von Ense Rahel Varnhagen von Ense (* 19. Mai 1771 in Berlin; † 7. März 1833 ebenda; auch Rahel Levin (Geburtsname), Rahel Robert bzw. Robert Tornow (angenommener Familienname ab Mitte der 1790er Jahre), Friedericke Antonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Georg Levin von Metzsch-Reichenbach — (* 14. August 1836 in Friesen, Vogtland; † 7. September 1927 in Dresden) war ein sächsischer Politiker, u. a. auch Ministerpräsident (Vorsitzender des Gesamtministeriums). Leben Metzsch stammte aus einem alten vogtländisch thüringischen Adel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Robert-tornow — Walter Heinrich Robert tornow (* 14. Juli 1852 in Ruhnow, Pommern; † 17. September 1895 auf Helgoland) war ein deutscher Bibliothekar und Übersetzer. Der Großneffe Rahel Varnhagens lebte nach dem Tode seines Onkels Ferdinand Robert Tornow in… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Robert-Tornow — (* 14. Juli 1852 in Ruhnow, Pommern; † 17. September 1895 auf Helgoland) war ein deutscher Bibliothekar und Übersetzer. Der Großneffe Rahel Varnhagens lebte nach dem Tode seines Onkels Ferdinand Robert Tornow in dessen Haus in der Johannisstraße… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”